Grüße vom Zukunfts-Ich

13 Jugendliche „schnupperten“ am 14. Februar in die Metallwerkstat der Erich-Hauser-Gewerbeschule. Sie alle sind in der Berufsorientierung oder suchen die passende Schule als Anbindung an die Hauptschulzeit. Dort wurden sie von 14 Schülerinnen und Schülern der zweijährigen Berufsfachschule Metall (2BFM) empfangen und gemeinsam erarbeiteten sie einen tesa-Abroller.
Rottweil – Zunächst musste unter Anleitung und mit Unterstützung der 2BFM-1, wobei die 1 für das erste Ausbildungsjahr steht, Theorie erarbeitet werden. So erhielten die zukünftigen Berufsfachschüler einen Einblick in die Berufsfachliche Kompetenz, was wie die allgemeinbildenden Fächer und Englisch, auf der Stundentafel dieser Klassen steht. Es folgte die Erstellung einer technischen Zeichnung für den tesa-Roller. Schließlich ging es zur Sache und an die berufspraktische Kompetenz: in der Werkstatt wurde das Werkstück hergestellt. So konnten die etablierten Berufsfachschüler mit Unterstützung durch Theorielehrer Thomas Knaup, Schulleiter Michael Schuler, sowie den Werkstattlehrern Volker Rieble und Peter Jacobs von der Schüler- in die Lehrerrolle tauschen.
Abgerundet wurde der Schnuppertag durch eine Werkstatt- und Schulhausführung. Außerdem gab es eine Vesperpause und am wichtigsten: Jeder Teilnehmer durfte den selbst erdachten und konstruierten tesa-Roller mit EHG Logo mitnehmen.
Noch bis 1. März läuft das Bewerbungsverfahren online „Bewo“: https://bewo.kultus-bw.de/